|
Die Incorporated
Informationen
Die US-Incorporated
bietet gegenüber der altbackenen GmbH die Vorteile:
Haftung
senken |
Die Gesellschaftergeschäftsführerdurchgriffshaftung
von Konkursverschleppung über Gläubigerbegünstigung,
Verletzung von Publizitätspflichten etc. die die Haftungsbegrenzung
der GmbH praktisch wieder aufhebt und auch zu Haftstrafen führen
kann, gibt es bei der Inc. nicht.
Insbesondere die gefestigte Rechtsprechung
des BGH zum faktischen Konzern hat die Haftungsbegrenzung bei
der GmbH für Gesellschaftergeschäftsführer praktisch
aufgehoben. D.h. sind Sie GmbH- Geschäftsführer und
besitzen direkt oder indirekt 50 % oder mehr Anteile an der GmbH
haften Sie praktisch mit Ihrem gesamten Privatvermögen unbegrenzt. |
Vermögen
sichern |
Durch steuerneutrale Betriebsaufspaltung
in Betriebs- und Besitzgesellschaft und Anonymität des Gesellschafter-
kreises kann ihr Vermögen vor Konkurs-, Scheidungs-, u.a.
Risiken zuverlässig gesichert werden. |
Neue
Geldquellen |
Bank- und Lieferantenkredite sind die
gängigsten Finanzierungsformen für die GmbH. Ohne persönliche
Bürgschaft geht es dabei kaum ab. Mit der Incorporated sind
- je nach Ausgangslage - von Börsengang über Private
Placements, Wandelanleihen, Genussscheine, etc. eine Reihe von
Alternativen möglich. |
Steuern sparen |
Durch das Holdingprinzip, eine Betriebsaufspaltung,
Einkaufsgesellschaft etc. sowie durch Gewinnver- lagerungen auf
der Basis der Doppelbesteuerungs- abkommen läßt sich
die Steuerlast erheblich senken. |
Kosten senken |
Notar- und Gerichtskosten entfallen
fast völlig. Präsenz eines Notars bzw. die Beurkundung
von Beschlüssen ist nicht notwendig. Eintragungen im Register
erfolgen i.d.R. innerhalb von 48 Stunden. |
Risiken senken |
Neue Produkte testen, Risikoreiche Aufträge
abwickeln (z.B. Bau) oder Image- gefährdende. Mit einer
Ltd. für jedes Einzelrisiko wird die "Haupt-Firma"
nicht gefährdet bei minimalen Kosten und schneller Einrichtung
(48 h). |
Publizitäts- pflichten |
Die gesetzlichen Publizitätspflichten
in Deutschland betreffen eine in Deutschland tätige - nicht
börsennotierte - Incorporated nicht. Z.B Bilanzhinterlegungspflicht
etc. - Letztere wird zwar auch von GmbHs i.d. Regel missachtet,
was aber u.U. (ggfs. auch erst nach vielen Jahren) teure Folgen
haben kann. |
Neuanfang |
Nach einem Konkurs ist ein unbelasteter
Neuanfang in Deutschland schwer. Mit einer Incorporated spielen
Kredithistorie, EV etc. für Kreditkarten, Konten etc. keine
Rolle mehr. |
Im Gegensatz zur GmbH müssen
Sie zur Gründung einer Incorporated Ihr Büro nicht
verlassen. Kein Notar - keine Beurkundung - keine bürokratische
Verzögerung. Schnell (innerhalb 48 Stunden) und kostengünstig.
Die Gründungskosten
von nur 1.500 beinhalten:
Ü Registrierung der Gesellschaft in den USA
Ü Gesellschaftsvertrag (Statuten, By-Laws)
Ü Aktien
Ü Firmensiegel
Ü Registered Agent 1. Jahr
Ü Postadresse 1. Jahr
Ü Steuernummer
Ü Ggfs. Vermittlung von Büroservice, Bank
etc. |
Dazu addiert sich lediglich der zwingend
notwendige Nominee President (+ 600 p.a.), da eine amerikanische
Firma auch einen US-Bürger als Präsidenten haben sollte,
der ggfs. vor Ort agieren kann. Oder wollen Sie jeweils in die
USA fliegen, wenn etwas zu tun, zu unterschreiben oder bei Register
bzw. Bank einzureichen ist?
Dazu kommt der Büroservice entweder
nur mit Adresse oder Telefon mit Anrufbeantworter und Fax oder
kompletter Service mit Telefondame. Die
Kosten und Details finden Sie hier.
Weiter stehen wir Ihnen selbstverständlich
auch nach der Gründung bei und für Fragen zur Verfügung.
Mit dieser AG (= Incorporated in
den USA, Abkürzungen Inc., Co, Group) können Sie in
Deutschland genauso arbeiten wie mit einer deutschen AG, allerdings
ohne...
Ö |
hohe Rechtsanwalts-/Steuerberaterhonorare; |
Ö |
einen langwierigen Gründungsprozess; |
Ö |
Diskussionen mit IHK und Registergericht |
Ö |
hohe Gründungskosten - Registergebühren |
Ö |
Zwangsaufsichtsrat (1 Mann AG möglich)
- wobei der durchaus auf Dauer sinnvoll sein kann) |
Ö |
Kapitalerbringung bzw. Kapitalnachweis |
Ö |
Notarpflicht = Kosten bei Hauptversammlungen |
Ö |
und lästige Publikationspflichten. |
Ö |
Nur minimale Registerkosten bei Änderungen
Eintragung ebenfalls jeweils in 48 Stunden |
Ö |
Ideal auch als Holding für eine
deutsche GmbH (wesentlich günstiger als eine Umgründung
in eine AG) |
Was Sie dazu wissen müssen,
finden Sie in einem Praxishandbuch zusammengefasst, das allerdings
nicht "noch ein Buch" über amerikanisches Firmenrecht
ist, denn davon gibt es schon eine Reihe und die hören leider
alle da auf wo die Praxis beginnt. Deshalb bieten wir Ihnen das
einzige Buch auf dem deutschen Markt, daß Ihnen das nötige
Wissen vermittelt, alle Adressen nennt, die Sie für die
Gründung benötigen und auch gleich alle notwendigen
Formulare mitliefert, die Sie sonst erst aufwendig aus den USA
anfordern müssten. Natürlich können Sie auch zu
einem von der Handelskammer empfohlenen Anwalt gehen und sich
für 10.000 US-$ und mehr eine US-AG gründen lassen.
Doch können Sie den selben Effekt - ohne Ihr Büro verlassen
zu müssen - auch für 1.500 Euro erzielen. Dieser Preis
gilt für eine Nevada AG. Delaware AG´s sind natürlich
viel billiger (300 US$) aber dafür praktisch nutzlos, wenn
Sie in Deutschland Ihren Wohnsitz haben, denn mit einer typischen
Delaware Inc. mit 1.500 US$ Stammkapital werden Sie in Deutschland
bei Gericht wie eine GBR behandelt und haften entsprechend persönlich.
Das soll nicht heißen, daß
Sie auf anwaltliche Beratung verzichten sollen. Aber die brauchen
Sie für den Betrieb der Gesellschaft - nicht für die
Gründung. Gleich was Sie mit der Gesellschaft vorhaben,
für die Gründung reicht eine Standardcharter, die Ihnen
alle legalen Geschäfte erlaubt. Lediglich über das
Kapital müssen Sie sich im vorhinhein klar werden. Doch
auch hier sollten Sie sich zuerst für eine Standardlösung
entscheiden. Denn eine Kapitalerhöhung ist jederzeit möglich.
Wichtig ist dabei, daß Sie - im Gegensatz zu Deutschland
- das Kapital nicht einzahlen müssen. Außer den Gebühren
spricht also nichts gegen ein Stammkapital von z.B. 10 Mio. US-$.
Aber in der Regel fängt man mit weniger an.
Im Gegensatz zu den vielen theoretischen
Werken über US-Gesellschaften besteht das folgende Werk
aus kurzen praxisorientieren To-do-Anleitungen und allen notwendigen
Formularen. Sie können also nichts falsch machen.
Sollten Sie trotzdem Fragen haben,
können Sie sich jederzeit per E-Mail an den Autor wenden.
Sie werden also nicht alleine gelassen. Es besteht auch die Möglichkeit
- wenn Sie mit den Formalitäten garnichts zu tun haben wollen
- Ihnen eine US AG für 1.500 fix und fertig zu liefern.
Näheres finden Sie ebenfalls in diesem Praxisbuch.
Oder
wenn Sie eine Incorporated durch Europartner gründen lassen
wollen,
dann lesen Sie hier weiter...
Die Vorteile einer US-AG sind am
Ende der Seite noch einmal zusammengefasst.
Hier nun Inhaltsverzeichnis,
Preis und Bezugsbedingungen:
Firmengründung
in den USA
ISBN 3-929004-13-5
98 als Loseblattwerk - 75 als CD-ROM - 60
als PDF.File per E-Mail
Das Inhaltsverzeichnis
|
Teil I |
|
Teil III |
|
Warum gerade
in den USA gründen ? |
|
Wie Sie ohne
Hilfe eine US AG gründen .... |
|
Vor- und Nachteile
einer Corporation |
|
Die Open Corporation |
|
US-Inc. im Vergleich
zu GmbH und AG |
|
Die Close Corporation |
|
In welchem Bundesstaat
gründen ? |
|
Die Nonprofit
Corporation |
|
Holdings, Basis-
und Betriebsgesellschaften |
|
Confidential
Form |
|
Finanzierung
ohne Bank und Bürgschaft |
|
|
|
Anonymität
und Vermögenssicherung |
|
Teil IV |
|
Begrenzung von
Betriebsrisiken |
|
Adressen |
|
Neuanfang nach
Konkurs in Deutschland |
|
|
|
Mit der US-Inc.
in Deutschland arbeiten |
|
Teil V |
|
Einwanderung
in die USA |
|
Der Formularteil |
|
|
|
Organization
Minutes (Protokolle) |
|
Teil II |
|
First Directors
Meeting |
|
Grundsätzliches
zu den USA |
|
By-Laws (Satzung) |
|
Die Steuern |
|
Certificate of
Firm |
|
Mindestjahressteuer
(Franchise Tax) |
|
Wenn Sie Rat
brauchen |
|
Tax on Time Service |
|
Firmengründungsformulare
Nevada |
|
Federal Employer
Identification Number |
|
|
|
Business Licence
und lebende Firma |
|
|
Empfehlenswert ist auch der
Folgeband:
Nach der Gründung
- Mit der Incorporated arbeiten
98 - Loseblattwerk
- 75 als CD-ROM - 60 per E-Mail (PDF)
Das Inhaltsverzeichnis
|
Teil I - Die
Incorporated in den USA |
|
Teil III - Beispiele
aus der Praxis |
|
President, Board
of Directors and Officers |
|
Beispiel Baufirma |
|
Renewal - Die
jährlichen Meldungen |
|
Beispiel Arbeitnehmerüberlassung |
|
IRS -Von Steuernummer
bis Steuererklärung |
|
Beispiel Immobilienholding |
|
Der Umgang mit
den Banken |
|
Beispiel Internet |
|
|
|
Beispiel digitale
Produkte |
|
Teil II - Die
Inc. in Deutschland |
|
Beispiel Handelsfirma |
|
Kontaktbüro
bis Zweigniederlassung |
|
|
|
Gewinnabführungs-/Beherrschungsverträge |
|
Teil IV - FAQ
- oft gestellte Fragen |
|
Haftungsdurchgriff |
|
|
|
Steuerehrlichkeit
zahlt sich aus |
|
Teil V - Adressen |
|
Doppelbesteuerungsabkommen |
|
|
|
|
|
Teil VI - Anhang |
|
Teil III - Beispiele
aus der Praxis |
|
Minutes und Formulare |
|
Die Incorporated
als Besitzgesellschaft |
|
Nominee- und
Treuhandvertrag |
|
Holding und Betriebsaufspaltung |
|
Erläuterungen
zur Steuererklärung |
|
Die Incorporated
als Betriebsgesellschaft |
|
Änderung
des Steuerjahres |
|
Beispiel Werbeagentur |
|
Doppelbesteuerungsabkommen
- Text |
Bezugsbedingungen
für die Bücher
Sie können die Bücher (Loseblattwerke)
natürlich über Ihre Buchhandlung bestellen, allerdings
sind die CD-ROM und E-Mail-PDF-Ausgabe nur über den Verlag
erhältlich. Bitte nennen Sie der Buchhandlung dann aber
auch unbedingt die nachstehende Faxnummer, damit uns Ihre Bestellung
schnell und nicht über den langsamen Postweg erreicht. Direkt
bestellen können Sie bei u.a. Adresse per Vorkasse. Zusätzliche
Kosten für Versand, Verpackung etc. fallen bei Direktbestellungen
für Sie nicht an. Versand per Nachnahme, zur Ansicht o.ä.
erfolgt nicht, auch nicht an Buchhandlungen. Da jedes Set individuell
hergestellt wird (Book on Demand), besteht kein Rückgaberecht
nach dem Fernabsatzgesetz.
Richten Sie Ihre Direktbestellung
bitte an:
Europartner.net Ltd., 27,
Old Gloucester Street, London WC1N 3XX, UK
oder auch an:
Europartner.net Ltd., Repräsentanz
Berlin, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin
am besten und schnellsten
natürlich per E-Mail - Bestellschein als Anhang -an:
info@europartner.net
oder per Fax an +44 700 598
1611 (UK)
bzw. +49 (0)30 6908 8063 (Deutschland)
Die Zahlungsinformationen
finden Sie im Impressum
Welche Vorteile
bietet nun eine US-Inc. konkret:
Ö |
Kaum bürokratische Hemmnisse
Statt 2-4 Monate benötigen
Sie für die Gründung lediglich 24-48 Stunden - später
keine notariellen Beurkundungen im laufenden Betrieb. Registereintragungen
auf formlosen Antrag (Wechsel von Direktoren etc.) - keine Notarerfordernis. |
Ö |
Die Gründung kann durch eine Person
erfolgen
Echte ein Mann AG - in
Deutschland mindestens zwei Personen |
Ö |
Kein Kapitalnachweis bei Gründung
So können Sie eine
AG mit 5 Millionen Stammkapital gründen und Aktien per Private
Placement plazieren - in D unmöglich |
Ö |
Firmenname kann frei gewählt werden
Bestehende Namensrechte
+ Trademarks sind natürlich zu beachten |
Ö |
Steuerlich günstige Gestaltungen
möglich
die USA sind ein Niedrigsteuerland
(rund 34 % Spitzensteuersatz) |
Ö |
International höherer Bekanntheitsgrad
als AG oder GmbH = bessere
internationale Geschäftsbasis |
Ö |
Nur als US-AG erhalten Sie Gelder von
US Business Angels und Venture Capital
die in vielen Bereichen
erfahrener und risiko-bereiter sind als deutsche Geldgeber |
Ö |
Leichterer Börsenzugang
in den USA durch breiteren
Markt als in Deutschland und kleinere Spezialbörsen |
Ö |
Jederzeit Tochter-AG in Deutschland möglich |
Ö |
US-Green-Card problemlos möglich |
Ö |
100 %ige Anonymität
realisierbar und damit Sicherung des Vermögens bei Konkurs,
Scheidung etc. |
|
etc. |

|